Sterzing-Südtirol-Italy
+393386367191
info@mental-online.com

Blog News im Focus

Coaching für Athleten, Manager oder einfach für Menschen, die sich weiter entwickeln wollen.

Die mentale Wettkampfeinstellung

Die Wettkampfeinstellung optimieren! Wenn Athleten/innen einen Wettkampf bestreiten, dann sind sie körperlich und technisch darauf gut vorbereitet, sie sollten es zumindest sein. Für die körperliche und technische Vorbereitung wird sehr viel Zeit und Energie investiert. Der mentale Faktor ist einer der drei wichtigen Leistungsbereiche. Ob eine Leistungserbringung gelingt, gestört oder gänzlich verunmöglicht wird, hängt sehr…
Weiterlesen

Das Prinzip „Hoffnung“

Das Zauberelexier „Hoffnung“ Bald ist es wieder so weit. Der Jahreswechsel steht bevor. Es ist der Anlass, um sich das Allerbeste zu wünschen und neue oder auch alte Ziele/Vorhaben wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Die allermeisten davon überstehen kaum die erste Woche und schon bald nimmt die Alltagsroutine wieder ihren altgewohnten Platz ein. Aber…
Weiterlesen

Müde, erschöpft, niedergeschlagen!

Wer kennt das nicht, jeder von uns hat diese Symptome schon einmal verspürt. Oft treten in diesem Zusammenhang Schlafstörungen, Nervosität, das Gefühl

Der Skisport aus Sicht unseres SG-Weltmeisters Patrick Staudacher!

Patrick Staudacher hat alle Stationen eines Skifahrerlebens durchlebt, ist selbst Vater von sehr talentierten Skifahrern und trainiert heute sehr erfolgreich die Ski-Nationalmannschaft. Hallo Patrick! Was war für dich die Motivation den sehr harten Weg (du hattest ja auch einige Verletzungen) mit Ziel Ski-Weltcup immer weiter zu gehen? Das Wichtigste war für mich die Freude am…
Weiterlesen

Training der Selbstwirksamkeit

SELBSTWIRKSAMKEIT  Warum gelang Edison die Erfindung der Glühbirne oder wieso schaffte Reinhold Messner als erster Mensch die Besteigung aller Achttausender? Der Glaube an die eigenen Möglichkeiten spielt bei der Beantwortung dieser Frage eine entscheidende Rolle. Menschen, die auf dem Weg zu ihrem Ziel einer ganzen Reihe von Schwierigkeiten trotzen und auch dann nicht aufgeben, wenn…
Weiterlesen

Im Gespräch mit Florian Schieder

Wer kennt ihn nicht, den Sonnyboy Florian Schieder, der in der letzten Ski-Saison so großartig aufgezeigt hat und zum besten Abfahrtsläufer Italiens wurde.

Selbstmitgefühl entwickeln, sich neu entdecken!

Die allermeisten Menschen, die unglücklich und unzufrieden sind, sind mit sich nicht einverstanden. Schwierige Zeiten sind für sie doppelt so schwer zu ertragen, weil sie sich die Schuld für ihr Unglück geben und keinerlei Mitgefühl mit sich selber haben.

Kostenlose Online-Meetings

Kostenlose Online-Meetings Sich austauschen, Informationen einholen und Erfahrungen teilen für Athleten*innenjeden ersten Montag im Monat ab19.30 Uhr für Trainer*innenjeden ersten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr für Elternjeden ersten Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr für Menschen, die sich weiterentwickeln wollenjeden ersten Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr Es gilt das Prinzip „first come, first…
Weiterlesen

Wie steht es mit dem mentalen Wohlergehen junger Leistungssportler*innen?

Das mentale Wohlbefinden junger Athleten*innen? Unter der Leitung von Jens Kleinert hat ein Team der Deutschen Sporthochschule Köln eine repräsentative Umfrage mit dem Ziel gestartet, das psychische Wohlbefinden jugendlichen Wettkampfsportler*innen, vorzugweise aus NRW, zu erheben. Letztendlich nahmen 267 Athletinnen und 212 Athleten mit einem Durchschnittsalter von 17,5 Jahren teil. Drei Viertel der Befragten gingen zum…
Weiterlesen

Selbstachtung

Selbstachtung verleiht Flügel

Mental gesund! – Ärger

Unser Ärger-Gefühl Wie war die letzte Woche für Sie? Haben Sie sich geärgert, vielleicht über sich selber, weil Sie einen dummen Fehler gemacht haben oder wieder mal in einer speziellen Situation nicht das gesagt haben, was Sie wollten? Oder haben Sie sich vielleicht über den Nachbarn geärgert, der unverbesserlich die Musik überlaut „genießt“ und Sie…
Weiterlesen

Erfolgreiche „Mindsets“ im Sport wie im Leben

Mindsets bauen! Unter „Mindset“ versteht man die Haltung/Einstellung, mit der man Situationen begegnet. Menschen haben in jeder Situation immer irgendein

Kegelsport – Sport für Alt und Jung!

Kegelsport – Ein Sport, der Alt und Jung zusammenführt.

Das Erfolgsgeheimnis

Das Erfolgsgeheimnis Viele Mentaltrainer verkaufen sich damit, dass sie es kennen würden, das Erfolgsgeheimnis. Natürlich wird es nicht verraten, man kann es aber „kaufen“, wenn man Seminare besucht oder eben sich von den „Erfolgscoaches“ coachen oder beraten lässt. Und ja, es wäre wirklich wunderbar, wenn es dieses Erfolgsgeheimnis geben würde. Ein Geheimnis, das direkt und…
Weiterlesen

Trainingsweltmeister

Trainingsweltmeister Seit vielen Jahren arbeite ich in Sportschulen mit Athleten*innen, um sie auf die Wettkampfsaison mental vorzubereiten. Bei den ersten Treffen stelle ich dann immer wieder dieselbe Frage. Ich frage sie, wieviel Prozent ihrer Leistung sie imstande sind im Wettkampf umzusetzen. Die Antworten fallen immer gleich aus. Sehr viele Athleten*innen (es gibt natürlich auch Ausnahmen)…
Weiterlesen

Sehnsucht Weihnachten&Silvester

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind hernieder. Und ja, dieses Fest, das mit Stille nicht mehr allzu viel zu tun hat, ist eigentlich nicht wegzudenken. Es ist das Familienfest schlechthin, es ist die Zeit, wo Familien wieder zusammentreffen und wieder gemeinsam essen, Geschenke auspacken und Weihnachtsrituale durchleben. Da wird schon mal der Weihnachtsbaum gemeinsam ausgesucht…
Weiterlesen

Mentales Coaching ONLINE

In den letzten Jahren wurden einige Studie zur Wirksamkeit des Online-Coachings durchgeführt. Die Ergebnisse sind erstaunlich positiv, Online-Coaching ist wirksam.
Wichtig ist eine fundierte Ausbildung des Coaches/Therapeuten.

Faszination Fußball

Es ist schon viel geschrieben und gesagt worden zum diesjährigen Ausrichterland Katar und den Vergabehintergründen der FIFA. Und ja, man muss es offen anprangern. Die Fußball-WM an ein Land zu vergeben, das mit den Menschenrechten nicht zimperlich umgeht und von den klimatischen und landschaftlichen Voraussetzungen nicht gerade ideal ist, war, ist und bleibt ein Skandal.…
Weiterlesen

Die zwei Gesichter der Angst

Der Weg geht immer durch die Angst.

Psychohygiene

Unter Psychohygiene versteht man die Lehre und die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit. Gesundheit ist also nicht nur körperlich definiert, die psychischen und sozialen Aspekte von Gesundheit sind nicht minder wichtig und untrennbar miteinander verbunden. Menschen stehen im Laufe ihres Lebens vielen Herausforderungen und vor allem Veränderungen gegenüber, die sich auf ihre Lebenszufriedenheit und…
Weiterlesen

Sich helfen lassen

Menschen lassen sich im Allgemeinen sehr gerne helfen, wenn es darum geht, medizinische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln, oder wenn es um Rechtsberatung geht, oder um eine fachliche Beratung in Zusammenhang mit Investitionen oder Bauvorhaben. Und das ist gut so, denn natürlich haben Menschen, die sich mit einem Thema schon länger beschäftigen, sich in…
Weiterlesen

Die Rolle der Eltern im Leistungssport

Die Eltern sind ein äußerst wichtiger Teil, wenn es um die Mentale Stärke ihrer Kinder geht.

Positives Denken lernen

Optimismus ist realistischer als Pessimismus. Positives Denken kann man lernen.

Denken und Fühlen!

Unsere Gedanken bestimmen unsere Gefühle. Und ja, denken kann man lernen.

Stress muss nicht sein!

Druch kommt von innen! Viele Menschen klagen darüber, dass die Belastungen durch Arbeit und anderen Tätigkeiten zu groß werden. Sie schlafen schlecht, haben verschiedene körperliche Symptome (Verspannungen, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Magen- und Rückenschmerzen u.a.) und schaffen es nicht mehr sich richtig zu erholen. Wenn ein solcher Zustand bereits eingetreten ist, spricht man oft von Burnout (ausgebrannt…
Weiterlesen

Visualisieren

Bilder erzeugen! Die Visualisierung gehört in der Sportpsychologie zu den ältesten angewandten Techniken. Unter Mentalem Training ist die planmäßige, wiederholte und bewusst durchgeführte Vorstellung einer Handlung bzw. Bewegung, ohne deren gleichzeitige praktische Ausführung zu verstehen. Driskell et al., (1994), Eberspächer (2001), Feitz & Landers (1993), Immenroth (2003) u.a.Die Bewegung wird also nicht ausgeführt, sondern möglichst…
Weiterlesen

Die Rolle des/er Trainers/in

Trainer können viel Gutes bewirken. Sie sind gerade für Kinder und Jugendliche …

Motivation – das Benzin für’s Leben!

Was treibt dich an? Was das Benzin beim Auto, ist die Motivation beim Menschen. Menschen setzen sich nur dann in Bewegung, wenn sie dafür genügend Antriebskraft generieren oder anders gesagt, wenn sie genügend motiviert sind.Motivation ist gleichzusetzen mit der Frage nach dem Warum und Wozu des Verhaltens und es bewirkt das Ingangsetzen, Steuern und Aufrechterhalten…
Weiterlesen

Die Angst vor dem Schießstand!

Die Angst vor dem Fehler! Biathleten kennen sie. Die Angst vor dem Schießstand. Biathlon ist eine Sportart, die zwei Disziplinen vereint. Zum einen braucht ein*e Biathlet*in eine gute Laufleistung (Technik, Ausdauer und eine ausgefeilte Wettkampfstrategie spielen eine wichtige Rolle) und zum anderen geht es ums Schießen, wo Konzentration, Technik und vor allem Stressmanagement wichtige Erfolgsfaktoren…
Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner